-
Der Grund- und Orientierungswortschatz basiert auf einer Häufigkeitsauszählung, bei der freie Texte von SuS der Klassenstufe 3-5 auf drei Ebenen untersucht wurden: Wortschatz, Laut-Schriftzeichen-Relationen sowie Fehlschreibungen. Band 1 stellt die 22 Laut-Schriftzeichen-Relationen der Konsonanten vor und bietet gezielte Anregungen und Erläuterungen für die Vermittlung im Primarbereich (auch geeignet für Sek. I, Lerntherapie, Alphabetisierung Erwachsener usw.). Band 2 stellt die 19 Laut-Schriftzeichen-Relationen der Vokale vor und bietet gezielte Anregungen und Erläuterungen für die Vermittlung im Primarbereich (auch geeignet für Sek. I, Lerntherapie, Alphabetisierung Erwachsener usw.).
-
Der Grund- und Orientierungswortschatz basiert auf einer Häufigkeitsauszählung, bei der freie Texte von SuS der Klassenstufe 3-5 auf drei Ebenen untersucht wurden: Wortschatz, Laut-Schriftzeichen-Relationen sowie Fehlschreibungen. Band 1 stellt die 22 Laut-Schriftzeichen-Relationen der Konsonanten vor und bietet gezielte Anregungen und Erläuterungen für die Vermittlung im Primarbereich (auch geeignet für Sek. I, Lerntherapie, Alphabetisierung Erwachsener usw.).
-
Der Grund- und Orientierungswortschatz basiert auf einer Häufigkeitsauszählung, bei der freie Texte von SuS der Klassenstufe 3-5 auf drei Ebenen untersucht wurden: Wortschatz, Laut-Schriftzeichen-Relationen sowie Fehlschreibungen. Band 2 stellt die 19 Laut-Schriftzeichen-Relationen der Vokale vor und bietet gezielte Anregungen und Erläuterungen für die Vermittlung im Primarbereich (auch geeignet für Sek. I, Lerntherapie, Alphabetisierung Erwachsener usw.).
-
Wie können Sie Rechtschreibschwierigkeiten erkennen und beheben? In diesem Buch werden drei Grundpfeiler einer effektiven Förderung beleuchtet:
- Basiswissen rund um die deutsche Schrift und den Schriftspracherwerb
- Diagnosekompetenz: Selektions- vs. Förderdiagnostik
- Gängige Materialpakete vs. die Entwicklung individueller Fördermaterialien